Quantcast
Channel: Soest – Flensburg online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 73

Sattel-Fest 2011 auf Strecke Hamm – Soest

$
0
0

Am Sonntag, dem 24 Juli 2011, geht’s zwischen 9 und 18 Uhr auf der Strecke zwischen Hamm und Soest wieder rund:

Tausende von Radlern werden sich dann wieder unter dem Motto „Freie Fahrt zwischen Hamm und Soest“ in den Sattel schwingen, um die schöne Landschaft, Natur pur und eine nur für Fahrräder freigegebene Strecke – dank fehlender Autos im wahrsten Sinne des Wortes – „ruhig“ zu genießen.

Die Veranstaltung findet bereits zum sechsten Mal statt und ist seit der Premiere ein starker Publikumsmagnet sowie das größte Fahrrad-Event seiner Art in Nordrhein-Westfalen.

Aktionen am Rande der 40 km langen Strecke

Dass es nicht nur eine runde, sondern auch eine ausgesprochen bunte Angelegenheit wird, dafür sorgen erneut die vielen Dorfgemeinschaften, die mit außergewöhnlichem Engagement die rund 40 km lange Route mit phantasievollen Aktionen und leckeren Pausenstationen säumen und damit maßgeblich zum besonderen Flair der Veranstaltung beitragen.

Erholung, Spaß und Unterhaltung entlang der Strecke – Wohlfühlklima garantiert

Inzwischen kennt man seine Lieblingsstationen, trifft Freunde und Bekannte oder verabredet sich an der einen oder anderen Raststation. Schließlich bieten zahlreiche liebevoll dekorierte „Straßencafés der etwas anderen Art“ und Imbiss-Stationen, die sich auf die Bedürfnisse der Sattel-Fest-Radler in besonderer Weise eingestellt haben, viele Köstlichkeiten und Stärkungen an.

Neben Kaltgetränken, Kaffee und Kuchen, frischgepressten Säften, belegten Brötchen, Grillgut, sind beispielsweise auch Milchprodukte und Eis vom Landwirt sehr beliebt.

Bei heißem Wetter gibt’s sogar kostenloses Duschen im Vorbeifahren – natürlich nur freiwillig und auf ausdrücklichen Zuruf! Oder man nutzt die Wasserwand der Feuerwehr um sich komplett abzukühlen.

Selbst Sonnencreme und Gel gegen Mückenstiche gehören schon seit Langem zum Gute-Laune-Service und erfreuen sich (bei entsprechendem Wetter) großer Beliebtheit.

Ob Beachparty-Feeling, Massagen, Strohballenburgen, DJ, Tombola, kleine Ausstellungen oder die „Atempause“ der evangelischen Kirche in Borgeln – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und damit auch nicht den Möglichkeiten für abwechslungsreiche Pausen.

Und selbstverständlich muss man auch nicht gleich die ganze Strecke – möglicherweise sogar hin und zurück – fahren, um dabei gewesen zu sein.

Denn für diejenigen, die nur ein Teilstück radeln möchten oder einfach zwischendurch mit müden Beinen kämpfen, stehen Bus und Bahn bereit, die permanent mit Sonderfahrten die Tour parallel begleiten.

Insbesondere das Zugangebot auf der Strecke Hamm, Welver, Borgeln, Soest wurde inzwischen deutlich verbessert. Die Sonderbusse halten außer in Hamm am Kurhaus und Soest, in Ostwennemar und in Welver.

Für Sicherheit und Service entlang der Strecke sorgen die Verkehrskadetten, die mobile Funkhilfe Soest, die Freiwillige Feuerwehr Welver, mobile Helfer des ADFC und Erste-Hilfe-Stationen von DRK und DLRG.

Fahrradmärkte mit buntem Programm in stimmungsvoller Umgebung

Und natürlich runden in diesem Jahr auch wieder die beliebten Fahrradmärkte in Hamm, Soest und Welver als Ziel- und Ankerpunkte das Unterhaltungsangebot ab – mit vielen attraktiven Angeboten für Schnäppchenjäger, Bratwurstfans, Fahrradprofis und Fahrrad-Urlauber, also alle, die sich irgendwie für Drahtesel interessieren.

Zeitgleich zum Sattel-Fest ist Hamm in diesem Jahr am Sattel-Fest-Sonntag auch noch Zielpunkt von rund 1.000 Teilnehmern der diesjährigen NRW-Radtour, die gegen 17 Uhr im Kurpark erwartet werden.

Offiziell eröffnet wird das Sattel-Fest um 11 Uhr in Soest durch Harry Voigtsberger, Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, der die Schirmherrschaft für die diesjährige Veranstaltung übernommen hat.

Und noch zwei Tipps: Die Radstation Soest am Bahnhof verleiht E-Bikes, mit denen die 40 km lange Stecke besonders komfortabel befahren werden kann – natürlich auch von Personen, die konditionstechnisch mit einem „normalen“ Fahrrad ansonsten gar nicht am Sattel-Fest teilnehmen könnten.

Da die Anzahl der Räder begrenzt ist, sollten bei Interesse rechtzeitig Reservierungen erfolgen.

Und wer die Region noch etwas ausgiebiger kennen lernen möchte, für den bieten die Städte Soest und Hamm spezielle „Radler-Rendezvous“ an. Hierbei handelt es sich um Wochenend-Arrangements, die bei den jeweiligen Tourist Informationen in verschiedenen Versionen gebucht werden können.

Internet: www.sattel-fest.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 73