Auch in dieses Jahr bietet das Kreisjugendamt mit Kooperationspartnern vor Ort das Weihnachtstheater an. Engagiert wurde das Sternschnuppentheater aus Dortmund. Die Bühne präsentiert zwei Stücke. Einmal „Piti und der Weihnachtsmann“, ein „Traumtheaterstück“ für Kinder ab sechs. Außerdem „Paul im Weihnachtsfieber“, ein „zauberhaftes Clownstheater“ für Kinder ab sechs, bei dem die Hunde Lotta und Fluse als Goldmarie und Pechmarie die Hauptdarsteller sind.
Das Sternschnuppentheater (www.sternschnuppentheater.de) fasst den Inhalt des Figuren-Theaterstücks „Piti und der Weihnachtsmann“ so zusammen: „Da hat sich der Weihnachtsmann doch tatsächlich verliebt und zwar in den Weihnachtsstern, hoch oben am Himmel, so weit und so fern. Da dieser Stern aber nun einmal sehr weit weg ist und zwar so weit weg, dass selbst der Weihnachtsmann nicht weiß wie er ihn erreichen kann, droht das Weihnachtsfest in diesem Jahr auszufallen. Zu allem Überfluss gibt es auch noch Luno, den Gewitterwolkenmacher. Der bekommt von der Katastrophe Wind und beschließt sich alle Geschenke unter den Nagel zu reißen. Zum Glück hat der Himmelshintertürwächter eine Idee: Auf der Erde wohnt ein Junge der sehr gut klettern kann und dem auch immer etwas einfällt – Piti. Das Problem ist nur – Piti glaubt gar nicht mehr an den Weihnachtsmann, und wie kann jemand helfen, der nicht an den Weihnachtsmann glaubt? Muss Weihnachten in diesem Jahr also ausfallen?“
Der Eintritt zu den jeweiligen Veranstaltungen ist für die Besucherinnen und Besucher kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Aufführungen von „Piti und der Weihnachtsmann“ finden an den folgenden Terminen in den genannten Aufführungsstätten statt (Kooperationspartner in Klammern): Mittwoch, 20. November, 15 Uhr, Haus der Begegnung in Werl, Paul-Gerhardt-Straße 15a (JuCa Werl); Mittwoch, 27. November, 15 Uhr, Jugendzentrum Bad Sassendorf (Jugendzentrum Bad Sassendorf); Donnerstag, 19. Dezember 2013, 14.45 Uhr, Rombergturnhalle der Nikolaus-Grundschule Rüthen (Jugendzentrum Rüthen).
„Paul im Weihnachtsfieber“ steht an den an den folgenden Terminen in den genannten Orten auf dem Programm (Kooperationspartner in Klammern): Donnerstag, 28. November, 16 Uhr, Rathaus Welver (Jugendzentrum Welver); Freitag, 29. November, 15 Uhr, Bürgerhaus Wickede (Gemeinde Wickede/Ruhr); Donnerstag, 5. Dezember, 14.30 Uhr, AWO-Räume im Böllhofhaus in Erwitte (Jugendzentrum Erwitte); Montag, 9. Dezember, 14.30 Uhr, Bürgerhaus Herzfeld (Gemeinde Lippetal); Mittwoch, 11. Dezember, 14.30 Uhr, Haus des Gastes in Möhnesee-Körbecke (Jugendzentrum Möhnesee); Freitag, 13. Dezember, 15 Uhr, Altes Rathaus Geseke (Jugendzentrum Geseke); Montag, 16. Dezember, 14.30 Uhr, Rathaus Ense (Gemeinde Ense); Mittwoch, 18. Dezember 2013, 14.30 Uhr, Bürgerhaus Anröchte (Jugendzentrum Anröchte).