Quantcast
Channel: Soest – Flensburg online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 73

Deutsch-holländischer Stoffmarkt am 21. April 2013 in Soest

$
0
0

100 Stände mit Stoffen in den unterschiedlichsten Mustern und Qualitäten machen Soest am 21. April 2013 in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder zum El Doroado für Hobbyschneider(innen).

Der große deutsch-holländische Stoffmarkt in Soest erfreut sich inzwischen einer solchen Beliebtheit, dass er gleich zweimal im Jahr stattfindet. Schließlich sind in den verschiedenen Jahreszeiten und bei völlig anderen Temperaturen durchaus auch unterschiedliche Stoffe und Qualitäten gefragt.

Der Frühlingstermin findet auch diesmal schon recht früh, nämlich am Sonntag, dem 21. April 2013, statt. Zwischen 11 und 17 Uhr kann man dann endlich wieder einmal in Samt und Seide schwelgen, sich von Farben und Mustern begeistern lassen und sicher so manches Schnäppchen machen. Scheinbar endlos reihen und stapeln sich an diesem Sonntag Stoffballen an rund 100 Ständen und bieten für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das Richtige. Ein El Dorado für alle, die gern Nähen oder sich anderweitig handwerklich mit Stoffen beschäftigen – und das direkt vor der Haustür.

Das Angebot punktet auch diesmal wieder mit großer Auswahl und attraktiven Preisen – was erklärt, warum dieser Stoffmarkt innerhalb von fünf Jahren bereits einen hervorragenden Ruf genießt und die Besucher und Käufer in Scharen anzieht. Die Angebotsstände ziehen sich erneut über den Markt und entlang der Brüderstraße bis Ecke Waisenhaussstraße. Hier wird sich dann eine kaum überschaubare Menge an Stoffen entfalten. Kleider-, Kinder-, Gardinen-, Möbel- und sonstige Dekostoffe türmen sich vor historischer Kulisse neben Samt und Seide, Leinen und Brokat.

Selbstverständlich werden der Jahreszeit entsprechend insbesondere auch Stoffe in den Frühlings- und Sommer-Farben im Angebot sein. Übrigens: neben den Tuchballen bieten einige Stände auch wieder Utensilien rund ums Nähen an: Garne, Knöpfe, Bastel- und Dekormaterial, Patchwork und bestimmt so nebenbei auch den einen oder anderen Tipp.

Wer also Spaß am Nähen, Handarbeiten und Gestalten hat, sollte sich den Stoffmarkt am dritten April-Sonntag daher auf keinen Fall entgehen lassen. Das Angebot dieses deutsch-holländischen Stoffmarktes ist weit und breit ziemlich einmalig und zieht daher auch von weiter her zahlreiche Käufer und Besucher an. Schon jetzt versprechen die Aussteller wieder viele besondere Angebote und Schnäppchen. Die Besucher wird’s freuen.

In Holland haben diese Märkte schon eine lange Tradition. Dennoch nehmen manche Händler eine Anfahrt von mehr als 400 Kilometern in Kauf. „Holland ist ein kleines Land mit vielen Stoffmärkten und Deutschland ein großes Land mit wenigen Stoffmärkten. Außerdem sind die deutschen Kunden sehr nett“, erklärt Beschicker Toni van der Heiden aus Eindhoven . „Das sympathische Miteinander ist ein Markenzeichen der Stoffmärkte“ ergänzt Burkhard Lange, vom Veranstalter EXPO Concept aus Essen.

Der nächste deutsch-niederländische Stoffmarkt findet am 6. Oktober 2013 statt.

„Flensburg online“ ► Deutsch-Holländischer Stoffmarkt in Neuwied


Viewing all articles
Browse latest Browse all 73